Schülersprecherinnen dieses Schuljahres sind:

Vivian,Michael, Emelie und Sarah.

Logo des Bundesprogramms

Mit 2100,00 €  aus dem Bundesprogramm "Demokratie Leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Seniorinnen, Frauen und Jugend gefördert.logo

https://www.bmfsfj.de/

The BIG challenge -  Englischwettbewerb - herzliche Glückwünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen-  mehr Bilder   http://www.thebigchallenge.com/de/wettbewerbsregeln/

Die PIZZABACKREKORDKLASSE 7

und mal so zwischendurch - 14 PIZZA - professionell und liebevoll, handgeschöpft unter Anleitung des Klassenlehrers U.Heidmann.

Die 2. Schülerzeitung dieses Schuljahres ist gedruckt!  Wir Danken der Schülerzeitungsredaktion für die ideenreiche, witzige, handgemachte Ausgabe.

What are scones? Diese Frage wurde im Englischunterricht verbacken und die Beantwortung endete mit Genuss. Rezept hier!

Auswertung des Sportfestes der Grundschule

mehr Bilder /"Das Niveau verlässt die Schule"-  unter dieses Motto stellte die 10. Klasse mit Frau Niemann ihren letzten Unterrichtstag. Danke für das aufwändige, liebevoll zubereitete Frühstück und die gute Stimmung.

Toi,toi,toi für die Prüfungen!!!!

 

SISI PAMOJA- Interkultureller Projekttag mit Helen Paul, Renate Schubert, Mohamed aus Afganistan und der 8. Klasse- finanziert über das Bundesprogramm "Demokratie Leben" , ESF, Schulträger und Landkreis.

 Bilder hier

Fahrradprüfung der 4. Klasse

Geschichte des Buchdrucks

Historische Buchdruckerei Krakow am See mit Hans Hilmar Koch und der 6. Klasse.Finanziell gefördert  vom Landkreis und über ESF

Weitere Bilder hier!

Sieger_innen des Malwettbewerbs der Raiffeisenbank 2016- Schüler_innen der Grundschule mit ihrer Kunstlehrerin Frau Steinfurth.

Luise und Lea, Lisa, Lara Isabell, Philipp

"Fit wie ein Turnschuh" sind die Schüler_innen der Grundschule

725 Jahre Picher- Schüler_innen und Lehrerinnen im Festumzug dabei

The BIG Challenge am 3. Mai 2016

 

Englischwettbewerb der 5. bis 9. Klassen organisiert von den Englischlehrerinnen Frau Lasanske und Frau Steinbach

Medienscouts MV

Jenny, Michael und Julia ließen sich zu Medienscouts ausbilden. Ein Wochenende lang bekamen die Jugendlichen nicht nur Wichtiges zu Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Computerspiele, Viren, Trojaner und Urheberrecht erklärt, sondern auch mit welchen Methoden sie dieses Wissen interessant an andere Jugendliche weitergeben können.

Wo ist denn die Griese Gegend? Diese Frage beantworteten Schüler_innen der 6. Klasse mit Hilfe von Ortschronisten aus Hagenow und Redefin mehr Bilder

Auf den Besuch des Musicals vorbereitet !

Treff der Super Leseratten

Bentje Schnering sitzt ganz allein am großen Tisch. Sie ist die Erste, die im Ludwigsluster Rathaussaal eingetroffen ist. Sie soll heute vorlesen. Beim Wettbewerb der Sechstklässler an ihrer Schule in Picher war sie die Beste. Gestern Nachmittag hatte sie sich nun mit den anderen neun Schulsiegern aus den Altkreisen Ludwigslust und Hagenow zu messen. Ein wenig aufgeregt ist Bentje. Sie hat sich das Buch „Tintenherz“ von Cornelia Funke ausgesucht. „Meine Schwester hat es gelesen und davon erzählt. Dann habe ich das Buch zu Weihnachten bekommen und gleich gelesen“, erzählt Bentje, die in Strohkirchen zu Hause ist.Drei Minuten haben die Kandidaten Zeit, aus ihrem Buch vorzulesen, bevor der Gong ertönt. Im zweiten Teil geht es darum, einen ungeübten Text vorzutragen. Dafür liegt das Buch „God Game“ von Søren Jessen bereit.

Foto: A.Ballhorn, Text U. Köhnke

Beteiligungswerkstatt 2016 finanziert durch Landkreis und ESF.

Klassensprecher_innen 2016

Lebendige Geschichte erleben die Klassen 7 und 6 im Archäologischen Zentrum Hitzacker Fotos hier!

Ehrenamtliche SchülerInnengruppe - angereist zum monatlichen Spielenachmittag - im Pflege - u. Altenheim "Gutshofstiftung" Neu Krenzlin-  September 2015 mehr Fotos!

Großplastik "Gesichter des KZ Wöbbelin" wurde Freitag eingeweiht

2015-09-04

Nach fünf Jahren intensiver Arbeit errichteten TeilnehmerInnen des Internationalen Workcamps die Großplastik-  mindestens 30 SchülerInnen unserer Schule waren über mehrere Jahre an der Realisierung des Erinnerungs- Kunstprojektes beteiligt. Acht "unserer Köpfe" fanden in der Plastik ihren Platz.

Text und weitere Fotos hier!

 

Abbau der Barrieren in den Köpfen der Menschen

"Dialog im Stillen"- ein Projekt, das Kommunikation und Inklusion zum Thema macht!

Finanziell gefördert über das Bundesprogramm "Demokratie leben!"

 

 

 

Yanic Netz

 

ist 2015

 

erfolgreicher Teilnehmer

 

der Landesmatheolympiade.

 

Wir gratulieren!!!!!

Theaterwerkstatt 7. u.8. Kl.- in Zusammenarbeit mit Volkert Matzen von der "Kulturkate Neu Lübtheen"-finanziell gefördert vom Landkreis- über den Lokalen Aktionsplan Fotos

"Schneewittchen" und die 5. Klasse- Theaterwekstatt

weitere Fotos hier!

Herr Sabban und herr Huschka am Backofen in Warlow

Schüler/innen der 5., 6. und 10. Klassen stellen ihre Projekte während der Innovationswerkstatt des Landkreises vor. Bilder und Text hier!

Foto: Wolodja Jankelewitsch

Erinnerung- Verantwortung für die Zukunft

"Gern wäre ich geflogen wie ein Schmetterling"

Die Geschichte von Hannah Gofrit in Bildern - gemalt von den Schülern und Schülerinnen der 4. Klasse mit ihrer Lehrerin Elke Steinfurth. alle Bilder hier

"Hanas Koffer" Projektarbeit der 6. Klasse mit ihrer Lehrerin Carsta Benzien.  Präsentation!

Begegnungen hinterlassen Spuren in unserem Leben hier!

 

Ostern

"Emil und die Detektive" Kl.5 mit ihrer Lehrerin Carsta Benzien.

Projektergebnisse hier

Fasching- mehr FOTOS hier

Weihnachtvolleyballsturnier mehr Fotos hier!

Tierweihnacht der Grundchule auf dem Forsthof in Jasnitz.

Foto: Dieter Hirschmann

Künstler für Schüler- mit dem Töpfer Christoph Bader- finanziell gefördert vom Land  Fotos

Freiarbeitswoche der 7. - 10. Klasse- mehr Fotos