Herzlich Willkommen auf der Seite der Schulsozialarbeit an der
Theodor-Körner-Schule in Picher!
Schulsozialarbeit bedeutet, dass ich für euch da bin, wenn ihr Hilfe braucht. Gemeinsam können wir Herausforderungen angehen und Lösungen finden. Schulsozialarbeit ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. Hier erfahrt ihr, wie ich euch unterstützen kann:
Für Schüler*innen:
Probleme lösen (Einzelgespräche)
Wenn ihr Streit mit jemandem habt oder euch etwas bedrückt, bin ich für euch da. Wir können
gemeinsam in Ruhe darüber sprechen und Lösungen finden.
Gegenseitiges Kennenlernen (Gruppenarbeit)
Ihr möchtet neue Freundschaften schließen oder euch besser mit anderen verstehen? Bei gemeinsamen Spielen und Aktivitäten könnt ihr euch besser kennenlernen.
Spannende Projekte (Projektarbeit)
Ich plane Projekte und Ausflüge, bei denen ihr viel erleben und lernen könnt. Gerne könnt ihr auch eigene Projekte auf die Beine stellen, ich unterstütze euch dabei. So stärken wir den Zusammenhalt
und haben eine großartige Zeit zusammen.
Immer für euch da
Ob in der Pause, im Unterricht, nach der Schule oder in schwierigen Momenten – ich bin für euch da, um euch zu helfen und zu unterstützen. Kommt einfach in mein Büro, wenn ihr reden
möchtet.
Für Lehrkräfte und Eltern:
Auch Sie sind herzlich eingeladen, sich an mich zu wenden. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen das Wohlbefinden der Schüler*innen zu fördern und sie in ihrer Entwicklung zu
unterstützen.
Lehrkräfte:
ich unterstütze Sie bei Projekten, Konfliktlösungen in der Klasse oder bei individuellen Anliegen zu einzelnen Schüler*innen. Gemeinsam entwickeln wir passende Ansätze, um das soziale Miteinander zu
stärken.
Eltern:
Wenn Sie Sorgen oder Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben, ich bin gerne für Sie da. In einem Gespräch können wir gemeinsam Lösungen finden oder uns über Unterstützungsmöglichkeiten
austauschen.
Wie erreichen Sie mich?
Mein Büro befindet sich im Raum 205. Ich bin in der Zeit von 08:00 – 14:00 Uhr erreichbar, individuelle Termine sind jederzeit möglich. Schüler*innen
können mich dort direkt besuchen oder mich ansprechen, wenn wir uns in der Schule oder auf dem Pausenhof begegnen.
Des Weiteren bin ich telefonisch erreichbar per Anruf, E-Mail oder SMS.
Kontaktdaten für Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern:
Johanna Schröder-Brandt
Festnetz: 038751/ 339910
E-Mail: schulsozialarbeit@schulepicher.eu
Mobil: 0174/464985
Ich freue mich darauf, euch Schüler*innen, Sie als Lehrkräfte und Sie als Eltern kennenzulernen und gemeinsam mit euch/Ihnen den
Schulalltag positiv zu gestalten!
Liebe Grüße, Johanna Schröder-Brandt
Eure Schulsozialarbeiterin an der Theodor-Körner-Schule-Picher
Die Schulsozialarbeit befindet sich in Trägerschaft der:
VOLKSSOLIDARITÄT Schwerin-Westmecklenburg e.V.
Die Schulsozialarbeit wird gefördert durch: