H2Ohr - Wasserprojekt Klasse 3a

 

Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?

Ausflug in die H2Ohr-Umweltbildungsstätte Wittenburg

 

 

Am Montag, 10.03.2025, machten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 3a auf den Weg in die H2Ohr-Umweltbildungsstätte nach Wittenburg, um mehr über das Element Wasser zu erfahren und ihr erworbenes Wissen aus dem Sachunterricht zu vertiefen. Vor Ort erwarteten die Kinder verschiedene Stationen, die ihnen ein umfassendes Verständnis für den Wasserkreislauf und die Bedeutung des Wassers für Mensch und Natur vermittelten.

Zunächst wiederholten sie den Wasserkreislauf, was den Kindern half, die Zusammenhänge besser zu verstehen. Anschließend nahmen sie an einem Quiz über Tiere im und am Wasser teil, bei dem sie ihre Vorkenntnisse testen und erweitern konnten.

Das Highlight des Tages war die Besichtigung des Wasserwerks. Hier konnten die Kinder hautnah erleben, wie das Wasser zu sauberem Trinkwasser aufbereitet wird und in die zahlreichen Haushalte gelangt.

Für Spaß und Spannung bei den Kindern sorgte außerdem ein Geräuschequiz, bei dem verschiedene Wasserquellen erraten werden mussten (z.B. ein Wasserfall, eine Duschbrause, ein trinkender Hund...). Durch einen kurzen Lehrfilm erfuhren die Schülerinnen und Schüler weiterhin, wohin unser Abwasser fließt und wie dieses geklärt wird. Zum Abschluss durften sie sich an einer chinesischen Wasserklangschale versuchen, die mit ihren beruhigenden Klängen eine entspannte Atmosphäre schuf.

Insgesamt war der Tag nicht nur sehr lehrreich, sondern auch eine tolle Gelegenheit, den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für den Rohstoff Wasser kehrten die Kinder am Mittag zurück zur Schule.